Aktuelles

Aktuelles (76)

Am letzten Wochenende fanden in Westerende die Bezirksmeisterschaften des Bezirksverband Ostfriesland statt. Der Wettergott meinte es sehr gut und so konnte sich der vom RuFV Westerende hervorragend vorbereitet Turnierplatz von seiner schönsten Seite zeigen. Die  Bedingungen für die Reiterinnen und Reiter hätten besser nicht sein können. Und auch die zahlreichen Zuschauer wurden bestens versorgt und konnten abwechslungsreichen Sport verfolgen. Die Meisterschaft wurde ausgetragen für die Junioren und Jungen Reiter in der Klasse L und die offenen Klasse wurde auf M Niveau entschieden. Um die Vereinsstandarte wurden Mannschaftswettkämpfe der KLasse A ausgetragen.

Junioren / Junge Reiter Dressur

Gold       Emily Dick                           Bermuda Bay              RV Petkum Oldersum        
Silber     Wiemke Mennen       Samanga                 RuFV Westerende
Bronze 

BZM 2024 JR D

 

Junioren / Junge Reiter Springen

Gold       Tomke Haneborger               Diarado´s Girl             RV Petkum Oldersum        
Silber     Celina Bretgeld                 Castina                 PSV Ihlow
Bronze   Pia Scholl  Diamond´s Rock       RFV Filsum

BZM 2024 JR S

 

 Offene Klasse Dressur

Gold       Betina Burgwal-Sendker        Floriano FuRV Timmel                         
Silber     Sandra Börgmann Weltenprinz                FuRV Timmel
Bronze  Marlies Visscher Faibel      RG Heisfelde

BZM 2024 D

 

Offene Klasse Springen

Gold       Alina Kathleen Pansegrau    Lavita                          RSV Tannenhausen Aurich-Nord
Silber     Jule Visscher La Grafina                RG Heisfelde
Bronze  Ricardo Tabaczek Cassa Blue     FuRV Timmel

 BZM 2024 S

 

Vereinsstandarte

RV Petkum Oldersum

Springen    Marlis Blonske    Jaqueline Ites    Inken Haneborger    TomkeHaneborger   
Dressur Nina Zuther Imke Goßling Tanja de Wall Wiebke Junker

BZM 2024 Vereinsstandarte

 

 Wir hoffen es hat den Reiterinnen und Reitern gut gefallen. 

Unser Danke gilt noch einmal dem RuFV Westerende für die tollen Bedingungen auf diesem Turnier.  

 

In der letzten Woche fanden in Cloppenburg die Weser-Ems Meisterschaften im Springen und in der Dressur statt. Viele Tage lang wurde Sport auf höchstem Niveau geboten und Ostrfriesland wurde durch unsere Reiter und Reiterinnen erfolgreich vertreten.

Zwei Goldmedaillen in der Childrenklasse sowohl in der Dressur als auch im Springen waren das Highlight aus ostfriesischer Sicht.

In der Dressur war Emily Dick auf Bermuda Bay siegreich.

Emily Gold WEM 2024

Im Springen ging die Goldmedaille an Jule Visscher auf La Grafina

Gold Children WEM 2024

Auch in den Mannschaftswettbewerben konnten die Ostfriesen überzeugen. Die Springmannschaften von Sander Lübbers aufgestellt konnten eine Bronzemedaille gewinnen und die zusätzlich auch noch Platz 4 belegen. Beide Mannschaften waren fehlerfrei und über die Platzierungen entschied nur die Zeit.

Die Bronzemedaille ging an: Inken Haneborger, Pia Schmülling, Tammo Lindemann und Celina Berg

 Bronze WEM 2024

 Die Dressurmannschaft des Bezirksverbandes konnte sich besonders gut ausgestattet präsentieren. Patrick Stark von der Firma Swiss Life unterstützte das Team mit einer kompletten Ausstattung. In der Dressur ist auch das für den Gesammteindruck sehr wichtig. Das Team hatte sich erst recht spät zusammengefunden, konnte aber in der kurzen dafür sehr intensiven Trainingsarbeit eine gute Kür entwickeln und belegte guten 5.PLatz.

Es ritten Bernd Henning, Maike Valkema, Torsten Ockinga und Finja Tebben. Vorgestellt wurde die Mannschaft von Julia Castelli.

WEM 2024 D M

Besonders erfreulich war auch die gute Atmosphäre in Cloppenburg und der Teamgeist in den Mannschaftswettbewerben. Wir gratulieren zu all diesen Erfolgen.

Am letzten Wochenende fanden in Berne die Weser-Ems Meisterschaften im Voltigieren statt. Der Bezirksverband war durch mehrere Teams vertreten.

Der RuFV Filsum konnte dort mit seiner A Gruppe die Goldmedaille erringen.

Folgende Voltigiererinnen waren im Einsatz:

Lieske Sperlich, Luca Wilken, Neetje Glania, Jasmin Jetzlaff, Anne Hanken und Ann-Kathrin Homann

an der Longe Irmtraut Lemke-Saathoff

 Voltis Filsum Berne 2024

Das Team vom RuFV Filsum 

 

Die Voltigierer vom Team Coldinne belegte in dieser Klasse den 7.Platz

 

Bei den L Gruppen belegte

der RuFV Rheiderland einen sehr guten 4.Platz

der RuFV Westerende erreichte den 10.Platz

 

Bei den M/S Gruppen beendete

der  RuFV Tammingaburg den Wettkampf auf dem 5.Platz

 

Einen ganz herzlichen Glückwunsch zu all diesen Erfolgen.

 

 

 

 

 

Bezirksmeisterschaften Vielseitigkeit 2024

 

Wieder einmal durften wir beim PSV Ihow zu Gast sein. Der Vielseitigkeitsplatz war professionell, aber auch sehr liebevoll hergerichtet. In diesem tollen Rahmen wurde drei Tage lang sehr guter Sport geboten. Die Bezirksmeisterschaft des Bezirksverbands Ostfriesland wurde in der Vielseitigkeit der Klasse A ermittelt. Die Medaillen gingen an:

 

Gold          Lara Malchus  Takara 
Silber        Swantje Willms      Prinz Elvis   
Bronze      Anna Alberts  Florenzia 

Die Vereinsstandarte konnte der HPC Esens erringen

 mit den Reitern: Mayra Ubben, Chiara Decker und Elke von Heimendahl

 

VS 2024

Leider konnten wir den Nachwuchschampion nicht ermitteln. Das wollen wir auf dem Turnier in Brockzetel am 20.-21.07.2024 nachholen.

Wir freuen uns auf viele Nennungen TN U16 genannt werden müssen die Prüfungen 1, 14, 16 und 17.

In Ihlow wurde an diesem Wochenende auch die Goldene Schärpe auf Weser-Ems Ebene ausgetragen. In diesem Wettkampf müssen die Teilnehmer eine E-Dressur, ein E-Springen, einen E-Stilgeländeritt sowie Theorie, Laufen und Vormustern absolvieren. Für den Bezirksverband gingen zwei Mannschaften an den Start. Der Kreisverband Leer mit den Reitern Luisa Hellmers, Michelle Gödecke, Sophie Schlichting, Frieda Wolff und Martje Drewenz konnten einen sehr guten 4.Platz belegen. Der Kreisverband Aurich mit den Reitern Femke Hentschel, Summer Bos, Lara Kosch, Tomke Päben und Philine ten Doornkaat landete auf Platz 6. 

Goldene Schrpe 2024

Kreisverband Leer

 Aurich goldene Schrpe 2024

 Kreisverband Aurich

 

Folgende Teilnehmerinnen des Bezirksverband haben sich für das Bundesfinale der goldenen Schärpe qualifiziert:

Tomke Päben, Femke Hentschel, Philine ten Doornkaat, Sophie Schlichting und Frieda Wolff

Herzlichen Glückwunsch

 

 

LOGO

 

An alle Kreisvorsitzende, Vereinsvorsitzende der Mitgliedsverein und persönliche Mitglieder des Bezirksverbandes der Pferdesportvereine Ostfriesland e.V.

Einladung zurMitgliederversammlung

Am Donnerstag, den 23. Mai 2024,findet um19:30 Uhr im Landgasthof Alte Post,Esenser Straße 299, 26607 Aurich, die alljährliche Mitgliederversammlung des Bezirksverbandes der Pferdesportvereine Ostfriesland e.V. statt.

Tagesordnung:

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Bericht der 1.Vorsitzenden
  3. Bericht derJugendwartin
  4. Bericht des Fahrwartes
  5. Kassenbericht der Geschäftsführerin
  6. Bericht der Kassenprüfer
  7. Entlastung der Geschäftsführerin
  8. Entlastung des Vorstandes
  9. Wahlen und Bestätigung gemäß §11 und §18 der Satzung: Wahl desGeschäftsführers (m/w/d) sowie Wahl des Breitensportbeauftragten (m/w/d)
  10. Sonstiges, Wünsche undAnregungen

Evtl.Anträge zur Tagesordnung werden schriftlich bis zum16. Mai 2024 an Usha Hafermann oder Sarah Marks erbeten. Wir bitten um rege Beteiligung und verbleiben bis dahin

mit freundlichen Grüßen

Usha Hafermann                                            Sarah Marks


Bezirksmeisterschaften 2024

Die Meisterschaften 2024 Dressur, Springen und Vereinsstandarte werden in Zusammenarbeit mit dem RuFV Westerende durchgeführt. Wir freuen uns in diesem Jahr in Westerende zu Gast sein zu dürfen. Wir hoffen auf eine rege Beteiligung und spannende Wettkämpfe um die Medaillen.

Ausschreibung:

Westerende/Großheide 29.-30.06.2024
mit Wertungsprüfungen für die Ostfr. Landesmeisterchaft 2024
Veranstalter: RUFV Westerende u.Umgeb. e.V. (374011007)

Nennungsschluss: 12.06.2024
Nennung:
Elisabeth Weinmann
Funnixer Str. 18, 26409 Wittmund
Telefon: 04467 910837
mobile: 0172 4365936
Fax:
E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Vorläufige Zeiteinteilung:
Sa. vorm.: 1,2,3,4,5,6,7,9,13,14; nachm.: 8,10,11,12a,12b,12c,15,16,17
So. vorm.: 20,21,22,24,28,29,30,31; nachm.: 18,19,23,25,26,27,32,33
Online-Nenner können die ZE bei NEON/Teilnehmerinformationen und PSVWE einsehen,
WBO-Nenner erhalten die ZE per mail sofern sie eine email-Adresse angegeben ist.
Turnierleitung: Dirk Cornelius; Hanna Kuhlmann
Richter: Monika Altehans;Mona Blonn; Renate-Claudia Brunken; Ralf Budde; Heinz
Hofschröer; Heinrich Koonert; Hermann Steffens; Reinhart Ditfurth; Holger Weyrauch;
ParcoursChef: Andre Blohm; Herbert Willms

Besondere Bestimmungen:
- Es gelten die Anforderungen gem. LPO/WBO, sowie die Besonderen Bestimmungen der
Landeskommission Weser-Ems 2024.
- Der Veranstalter schließt jegliche Haftung für Schäden aus, die den Besuchern,
Teilnehmern und Pferdebesitzern durch leichte Fahrlässigkeit des Veranstalters, seiner
Vertreter oder Erfüllungsgehilfen entstehen.
- Mit dem Einsatz sind für jeden reservierten Startplatz 1,50 € Ausbildungs- u.
Förderungsbeitrag der Nennung per V.-Scheck beizufügen. Für Bargeld wird keine
Haftung übernommen. Nennungen ohne vollzähliges Nenngeld werden nicht bearbeitet.
- Es werden keine Nennungen per Fax oder eMail akzeptiert. WBO-Nennungen nur auf
den offiziellen WBO-Nennungsformularen.
- Zusatzgebühr gemäß §26.5 LPO von 5,00 € je Teilnehmer für Sanitätsdienst und
allgemeine Aufwandspauschale, die separat gezahlt werden muss. Bitte bei NEON
anklicken.
- Boxenbestellung ausschließlich direkt über den Veranstalter, nicht über
Nennscheck/NeOn, Tel.: 04936/1353. Preis je Box und Tag 20,00 €.
- Bei einer Platzierung bis zu 1/3 der gestarteten Teilnehmer hat jedoch nur das zu platz.
1/4 einen Anspruch auf Auszahlung des Geldpreises.
- Es werden 100 % Gewinngeld ausgeschüttet.

- Bestimmungen/Modus Ostfr. Landesmeisterschaften 2024
- Teilnehmerkreis: Stammmitglieder eines RV des Bezirksverbands der Pferdesportvereine
Ostfriesland
- jeweils beide Teilprüfungen müssen mit dem gleichen Pferd geritten werden
- das Meisterschaftspferd muss nach der ersten Prüfung benannt werden
- in den Mannschaftswertungen werden nur Mannschaften gewertet in denen alle Reiter
aus dem selben Verein sind

- Prüfung 7 und 8 sind Wertungsprüfungen für die Ostfr. Landesmeisterschaft 2024
Junioren U 18 und Junge Reiter U 21 - Dressur
Punktewertung 1:1,5; bei Punktgleichheit entscheidet das bessere Ergebnis aus Prüfung 8

- Prüfung 10 und 11 sind Wertungsprüfungen für die Ostfr. Landesmeisterschaft
2024 offene Klasse - Dressur
Punktewertung 1:1,5; bei Punktgleichheit entscheidet das bessere Ergebnis aus Prüfung
11

- Prüfung 30 und 31 sind Wertungsprüfungen für die Ostfr. Landesmeisterschaft
2024 Junioren U 18 und Junge Reiter U 21 - Springen
Punktewertung 1:1,5; bei Punktgleichheit entscheidet das bessere Ergebnis aus Prüfung
31

- Prüfung 32 und 33 sind Wertungsprüfungen für die Ostfr. Landesmeisterschaft
2024 offene Klasse - Springen
Punktewertung 1:1,5; bei Punktgleichheit entscheidet das bessere Ergebnis aus Prüfung
33

- Prüfung 17 und 23 sind Wertungsprüfungen für die Vereinsstandarte 2024
(Mannschaft Springen und Mannschaft Dressur)

- WBO-Wettbewerbe: 18-19; 25-26; 28-29
- LPO-Prüfungen: 1-17; 20-24; 27, 30-33
Technischer Delegierter: Hermann Steffens
Hufschmied: Ein Hufschmied steht auf Abruf zur Verfügung. Bei VS anwesend.
Teilnehmerkreis:
A. Stammmitglieder eines RV der BRV Ostfriesland, Emsland und Friesland.
B. Stammmitglieder eines RV des PSV Weser-Ems
Sowie 20 Einzelreiter für die gesamte PLS nach vorheriger Absprache mit dem
Veranstalter.
Platzverhältnisse:
Dressur: 20 x 60 m. + 20 x 40 m., Sand; Abreiteplatz Gras
Springen: 50 x 100 m., Gras; Abreiteplatz ca. 35 x 70 m., Gras

Samstag, 29.06.2024

1. Reitpferdeprüfung (E + 150,00 €, ZP)
Pferde/Ponys: 3+4 jähr.
Alle Alterskl. LK 1-6 zu B
Ausr. 70 Richtv. 305
Aufgabe RP 1, Viereck 20x60 m
Einsatz: 12,50 EUR; VN: 15; SF: N

2. Dressurpferdeprfg. Kl.A (E + 150,00 €, ZP)
Pferde/Ponys: 4-6j.gem.LPO, 6j. nur mit nicht mehr als einem Erfolg in Dressur- bzw.
Dressurpferde-LP Kl. A u./o. höher im Anrechnungszeitraum gem. §62.1 LPO
Alle Alterskl. LK 1-6 zu B
Ausr. 70 Richtv. 353,A
Aufgabe DA3/2, Viereck 20x60 m
Einsatz: 12,50 EUR; VN: 15; SF: X

3. Amateur-Springpferdeprüfung Kl.A* 90cm (E + 150,00 €, ZP)
Pferde/Ponys: 4-6 jähr.gem.LPO
Alle Alterskl. LK 3,4,5,6 zu B
Ausr. 70 Richtv. 363,1a
Einsatz: 12,50 EUR; VN: 15; SF: J

4. Springpferdeprüfung Kl.A** 100cm (E + 150,00 €, ZP)
Pferde/Ponys: 4-6j.gem.LPO
Alle Alterskl. LK 1-6 zu B
Ausr. 70 Richtv. 363,1a
Einsatz: 12,50 EUR; VN: 15; SF: T

5. Springpferdeprüfung Kl.L 110cm (E + 200,00 €, ZP)
Pferde/Ponys: 5-7j.gem.LPO
Alle Alterskl. LK 1-5 zu B
Ausr. 70 Richtv. 363,1a
Einsatz: 14,00 EUR; VN: 15; SF: A

6. Dressurprüfung Kl.A** (E + 150,00 €, ZP) - maximal 45 Startplätze
Pferde/Ponys: 4j.+ält.
Alle Alterskl. LK 4,5 zu A
je Teilnehmer 2 Pferde
Ausr. 70 Richtv. 402,A
Aufgabe A10
Einsatz: 12,50 EUR; VN: 20; SF: K

7. Amateur-Dressurreiterprüfung Kl.L* (E + 200,00 €, ZP)
Wertungsprüfung Ostfr. Landesmeisterschaften Junioren U 18 und Junge Reiter U
21- maximal 40 Startplätze
Pferde/Ponys: 5j.+ält.
Alle Alterskl. LK 3,4,5 zu A
je Teilnehmer 2 Pferde
Ausr. 70 Richtv. 402,A
Aufgabe RL1
Einsatz: 14,00 EUR; VN: 15; SF: U

8. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. (E + 200,00 €, ZP)
Wertungsprüfung Ostfr. Landesmeisterschaften Junioren U 18 und Junge Reiter U
21- maximal 40 Startplätze
Pferde/Ponys: 5j.+ält.
Alle Alterskl. LK 3,4,5 zu A
je Teilnehmer 2 Pferde
Ausr. 70 Richtv. 402,A
Aufgabe L7
Einsatz: 14,00 EUR; VN: 15; SF: G

9. Dressurprfg. Kl.L* (E + 200,00 €, ZP)
- Kandare -- maximal 40 Startplätze
Pferde/Ponys: 5j.+ält.
Alle Alterskl. LK 3,4 zu B
je Teilnehmer 2 Pferde
Ausr. 70 Richtv. 402,A
Aufgabe L8, Viereck 20x60 m
Einsatz: 14,00 EUR; VN: 15; SF: Q

10. Dressurreiterprüfung Kl.M* Kandare (E + 300,00 €, ZP)
Wertungsprüfung Ostfr. Landesmeisterschaften offene Klasse- maximal 40
Startplätze
Pferde/Ponys: 6j.+ält.
Alle Alterskl. LK 2,3,4 zu B
je Teilnehmer 2 Pferde
Ausr. 70 Richtv. 402,A
Aufgabe RM3, Viereck 20x60 m
Einsatz: 17,00 EUR; VN: 15; SF: C

11. Dressurprüfung Kl.M* Kandare (E + 300,00 €, ZP)
Wertungsprüfung Ostfr. Landesmeisterschaften offene Klasse- maximal 40
Startplätze
Pferde/Ponys: 6j.+ält.
Alle Alterskl. LK 2,3,4 zu B
je Teilnehmer 2 Pferde
Ausr. 70 Richtv. 402,A
Aufgabe M5, Viereck 20x60 m
Einsatz: 17,00 EUR; VN: 15; SF: M

12. Vielseitigkeitsprfg. Kl.A* (E + 450,00 €, ZP) - maximal 40 Startplätze
Pferde/Ponys: 5j.+ält.
Alle Alterskl. LK V1-V6 zu B, jedoch V1-V3 nur mit in VL u./o. höher unplatzierten
Pferden.
a) Dressur Aufg. VA2, Gemeins. Richten
b) Springprfg. Kl. A, Tempo 350m/Min., 90 cm
c) Geländestrecke max. 3000 m mit ca. 15 Hindernissen, Tempo 500 m/Min.
Ausr. 70 Richtv. 601,660
Aufgabe VA2
Einsatz: 33,50 EUR; VN: 15; SF: W

13. Stilspringprüfung Kl.A* 90cm (E + 150,00 €, ZP)
Pferde/Ponys: 4j.+ält.
Alle Alterskl. LK 4,5,6 zu B, LK 4 nur auf unplatzierten Pferden
Ausr. 70 Richtv. 520,3a
Einsatz: 12,50 EUR; VN: 15; SF: I

14. Punktespringprfg.Kl.A** 100cm (E + 150,00 €, ZP)
mit Kostüm, Sonderehrenpreis für das beste Kostüm
Pferde/Ponys: 5j.+ält.
Alle Alterskl. LK 3,4,5,6 zu B
Ausr. 70 Richtv. 524
Einsatz: 12,50 EUR; VN: 15; SF: S

15. Amateur-Springprfg.m.steigenden Anforderungen Kl.A** 100cm (E + 150,00 €,
ZP)
Pferde/Ponys: 5j.+ält.
Alle Alterskl. LK 3,4,5 zu B
Ausr. 70 Richtv. 537
Einsatz: 12,50 EUR; VN: 15; SF: E

16. Springprüfung Kl.L 110cm (E + 200,00 €, ZP)
Pferde/Ponys: 6j.+ält.
Alle Alterskl. LK 2,3,4,5 zu B, jedoch LK 2 nur auf unplatzierten Pferden
Ausr. 70 Richtv. 501,A.1
Einsatz: 14,00 EUR; VN: 15; SF: O

17. Mannsch.-Springprfg.Kl.A* 90cm (E + 150,00 €, ZP)
mit 1 Umlauf
Wertungsprüfung Vereinssstandarte 2024
Pferde/Ponys: 5j.+ält.
Alle Alterskl. LK 3,4,5,6 zu B, 3-4 Stammmitlieder eines RV oder einer Startgemeinschaft
bilden eine Mannsch.
je Teilnehmer 1 Pferd
Ausr. 70 Richtv. 501,A.1
Einsatz: 12,50 EUR, fällig bei Startmeldung; VN: ; SF: ausgelost

Sonntag, 30.06.2024

18. Dressurreiter-WB (DRW 2, 2 bis 4 Reiter) (E + 100,00 €) - maximal 45 Startplätze
Pferde/Ponys: 4j.+ält.
Alle Alterskl. LK 6,7,0 zu A
je Teilnehmer 2 Pferde
Ausr. WB 241/B Richtv. WB 241/B, Aufg. DRW 2
Einsatz: 9,00 EUR; VN: 20; SF: P

19. Dressur-WB (DW 2, 2 bis 4 Reiter) (E + 100,00 €) - maximal 45 Startplätze
Pferde/Ponys: 4j.+ält.
Alle Alterskl. LK 6,7,0 zu A
je Teilnehmer 2 Pferde
Ausr. WB 242/B Richtv. WB 242/B, Aufg. DW 2
Einsatz: 9,00 EUR; VN: 20; SF: B

20. Dressurreiterprüfung Kl.A (E + 150,00 €, ZP) - maximal 45 Startplätze
Pferde/Ponys: 4j.+ält.
Alle Alterskl. LK 5,6 zu A, jedoch LK 5 nur auf in Dressurprfg. Kl. L u./o. höher unplatz.
Pferden.
Ausr. 70 Richtv. 402,A
Aufgabe RA1/2
Einsatz: 12,50 EUR; VN: 20; SF: L

21. Dressurprüfung Kl.A* (E + 150,00 €, ZP) - maximal 45 Startplätze
Pferde/Ponys: 4j.+ält.
Alle Alterskl. LK 5,6 zu A
je Teilnehmer 2 Pferde
Ausr. 70 Richtv. 402,A
Aufgabe A5/2
Einsatz: 12,50 EUR; VN: 20; SF: V

22. Dressurprüfung Kl.A** (E + 150,00 €, ZP) - maximal 45 Startplätze
Pferde/Ponys: 4j.+ält.
Alle Alterskl. LK 4,5,6 zu A, jedoch LK 4 nur auf Kl. L und höher unplatz. Pferden
je Teilnehmer 2 Pferde
Ausr. 70 Richtv. 402,A
Aufgabe A9
Einsatz: 12,50 EUR; VN: 20; SF: H

23. Dressurprüfung Kl.A* (E + 150,00 €, ZP)
für Mannschaften
Wertungsprüfung Vereinsstandarte 2024
Pferde/Ponys: 4j.+ält.
Alle Alterskl. LK 3-6 zu A. Jede Mannsch. besteht aus 4 Stammmitgliedern eines RV oder
einer Startgemeinschaft
je Teilnehmer 1 Pferd
Ausr. 70 Richtv. 402,A
Aufgabe A3
Einsatz: 12,50 EUR, fällig bei Startmeldung; VN: 5; SF: ausgelost

24. Amateur-Dressurprfg. Kl.L* - Tr. (E + 200,00 €, ZP) - maximal 40 Startplätze
Pferde/Ponys: 5j.+ält.
Alle Alterskl. LK 4,5 zu A
je Teilnehmer 2 Pferde
Ausr. 70 Richtv. 402,A
Aufgabe L2
Einsatz: 14,00 EUR; VN: 15; SF: D

25. Reiter-WB Schritt - Trab - Galopp (E)
Pferde/Ponys: 5j.+ält.
U16, Jahrg.2018-2008 LK 7,0 zu A, Angabe ob Pferd oder Pony und Größe des Ponys
je Teilnehmer 1 Pferd
Ausr. WB 228 Richtv. WB 228
Einsatz: 9,00 EUR; VN: 10; SF: N

26. Führzügel-WB (E)
Pferde/Ponys: 4j.+ält.
Junioren, Jahrg.2020-2014 LK 7,0 zu A, die an keiner weiteren Prüfung dieser PLS
teilnehmen; Angabe ob Pferd oder Pony und Größe des Ponys
je Teilnehmer 1 Pferd
Ausr. WB 221 Richtv. WB 221
Einsatz: 9,00 EUR; VN: 10; SF: X

27. Stil-Geländeritt Kl.E (E + 100,00 €, ZP)
- 80 cm. Diese Prüfung ist ausschließlich über Nennung-Online zu nennen!-
maximal 40 Startplätze
Pferde/Ponys: 5j.+ält.
Alle Alterskl. LK V6,V7 zu B
Ausr. 70 Richtv. 671,673
Einsatz: 13,00 EUR; VN: 20; SF: J

28. Stilspring-WB - mit erlaubter Zeit 70cm (E + 100,00 €)
Pferde/Ponys: 5j.+ält.
Alle Alterskl. LK 6,7,0 zu A
Ausr. WB 263 Richtv. WB 263
Einsatz: 9,00 EUR; VN: 15; SF: T

29. Stilspring-WB - ohne erlaubte Zeit 75cm (E + 100,00 €)
Pferde/Ponys: 5j.+ält.
Alle Alterskl. LK 6,7,0 zu A
Ausr. WB 263 Richtv. WB 263
Einsatz: 9,00 EUR; VN: 15; SF: A

30. Stilspringprüfung Kl.L 110cm (E + 200,00 €, ZP)
Wertungsprüfung Ostfr. Landesmeisterschaften Junioren U 18 und Junge Reiter U
21
Pferde/Ponys: 5j.+ält.
Alle Alterskl. LK 2,3,4,5 zu B, jedoch LK 2 nur auf unplatzierten Pferden
Ausr. 70 Richtv. 520,3a
Einsatz: 14,00 EUR; VN: 15; SF: K

31. Springprüfung Kl.L 115cm (E + 200,00 €, ZP)
Wertungsprüfung Ostfr. Landesmeisterschaften Junioren U 18 und Junge Reiter U
21
Pferde/Ponys: 6j.+ält.
Alle Alterskl. LK 2,3,4,5 zu B
Ausr. 70 Richtv. 501,A.1
Einsatz: 14,00 EUR; VN: 15; SF: U

32. Springprüfung Kl.M* 120cm (E + 300,00 €, ZP)
Wertungsprüfung Ostfr. Landesmeisterschaften offene Klasse
Pferde/Ponys: 6j.+ält.
Alle Alterskl. LK 2,3,4 zu B
Ausr. 70 Richtv. 501,A.1
Einsatz: 17,00 EUR; VN: 15; SF: G

33. Springprfg.Kl.M* m.St. 125cm (E + 400,00 €, ZP)

Wertungsprüfung Ostfr. Landesmeisterschaften offene Klasse

Pferde/Ponys: 6j.+ält. Alle Alterskl. LK 2,3,4 zu B

Ausr. 70 Richtv. 501,B.1

Einsatz: 20,00 EUR; VN: 15; SF:Q

 

 

 

 

Hallenmeisterschaften 2024

Am letzten Wochenende fanden in Bunde beim RuFV Rheiderland die ostfriesischen Hallenmeisterschaften statt. Bei gutem Wetter und besten Bedingungen konnten unsere Reiter ihre Prüfungen absolvieren. Der RuFV Rheiderland sorgte für das leibliche Wohl von Reitern und Zuschauern und mit einer perfekten Organisation für einen reibungslosen Ablauf.

Ergebnisse:

Nachwuchschampion Springen

Gold Pia Scholl Arusha FRV Filsum
Silber Lina Meyer Sepacito FRV Filsum
Bronze Ineke Frerichs Picolor RuFV Rheiderland

Nachwuchschampion Dressur

Gold Emy Schulte Zoe RuFV Leer-Bingum
Silber Solveigh Gruis Ramina FRV Filsum
Bronze Tomke Eden Lucky Seven RuFV Leer-Bingum

Hallenmeister Springen

Gold Jule Visscher La Grafina RG Heisfelde
Silber Sander Lübbers Hatari SL RuFV Rheiderland
Bronze Celina Bretgeld Levita PSV Ihlow

Hallenmeister Dressur

Gold Antje Lang Dexter RV Brookmerland
Silber Christiane Fuhrmann Finimee RuFV Westerende
Bronze Marco Rohlfs Ray Ban RuFC Moorlage

 

 Lina Meyer                                                      Pia Scholl                                                   Ineke Frerichs

 Solveigh Gruis                                                    Emy Schulte                                             Tomke Eden

Meister Springen

Sander Lübbers                                                  Jule Visscher                                              Celina Bretgeld

Meister Dressur

 Christiane Fuhrmann                                                 Antje Lang                                             Marco Rohlfs

Weser-Ems-Finale des JVW in Emsbühren

Am 03. März fand das WE Finale des JVW in Emsbühren statt. Bei herrlichem Wetter auf einer wunderschönen Anlage konnten unsere Teilnehmer ihre Fertigkeiten unter Beweis stellen. Die Mannschaft der Ponys war leider schon im Vorfeld vom Pech verfolgt. Mehrere Ponys waren nicht Einsatz fähig und so konnte Ostfriesland nur mit 4 Startern antreten. Am Ende wurde es für unsere Ponyreiter Platz 4. Viel besser lief es bei den Pferden. Schon in der Dressur konnte sich die Mannschaft vorne platzieren und in einem sehr spannenden Wettkampf hatte sie am Ende die Nase ganz vorne und konnten den JVW für sich entscheiden. Auch die Einzelwertung bei den Pferden konnte durch Bente Beckmann-Ihnen für den Bezirksverband Ostfriesland errungen werden. Für Ostfriesland am Start waren bei den Ponys: Guisi Sciurba, Luisa Hellmers, Rieke Heeren und Fiete Bontjes. Und bei den Pferden: Bente Beckmann-Ihnen, Femke Hentschel, Femke Kroon, Kathy Kulke und Klara Tuitjer. Vorbereitet wurden die Mannschaften von Lena Kuper, Sander Lübbers, Rubina Claasen und Maya de Leege. Begleitet und unterstützt zusätzlich von Frieda Wolf, Lara Kosch, Summer Bos, Maren Kasolowsky und Andre Blohm. Herzlichen Glückwunsch zu den Erfolgen und dem tollen Auftreten der Mannschaften.

 Mannschaften JVW 2024


Mit großer Trauer erfüllt uns die Nachricht vom Tod des Ehrenvorsitzenden des Kreisreiterverbands Wittmund

 

Ehnt Ulfers Janssen 

geboren am 10. Dezember 1937  gestorben am 3. Juli 2023

 

Ehnt wirkte nicht nur über 50 Jahre im Vorstand des Kreisreiterverbands Wittmund, sondern unterstützte diesen bis zuletzt beratend in der Vorstandsarbeit.

Für sein großes Engagement wurde er zum Ehrenvorsitzenden ernannt.

 

Auch der Bezirksverband der Pferdesportvereine Ostfriesland e.V. dankt für sein Wirken.

Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seiner Frau und seinen Angehörigen.


 

   
© Bezirksverband der Pferdesportvereine Ostfriesland e.V.