• 1_JVW-2024.jpg
  • 2_Ponyspiele.jpg
  • 3_WEM_2023_Mannschaft1.jpg
  • 5_JUN-Springen.jpg
  • 6_JUN_Dressur.jpg
  • 8_Meister_Dressur.jpg
  • 9_Meister_Springen.jpg
  • 10-001.jpg
  • 12_Voltis.jpg
  • Aurich goldene Schärpe 2024.jpg
  • Goldene Schärpe 2024.jpg

Aktuelles

Abschluss Jugendförderung

26-03-2025 Hits:74 Aktuelles

Mit dem Abschlussreiten geht die Arbeit der Jugendförderung Winter 2024/2025 zu Ende. Jede Menge Trainingseinheiten wurden organisiert und absolviert. Der Bezirksverband bedankt sich ganz herzlich bei den Organisatoren Elke de Riese und Sander Lübbers für ihren...

weiterlesen

Finale Jugendvergleichswettkampf Weser-E…

09-03-2025 Hits:157 Aktuelles

Am letzten Wochenende fand im Schulreitsportzentrum des RuF Fürstenau das Finale des JVW 2025 statt. In diesem Jahr war der Bezirksverband Osnabrück Gastgeber und hatte eine Anlage mit sehr guten Bedingungen ausgewählt und mit vielen Helfern...

weiterlesen

de Pottere Preis 2025

26-02-2025 Hits:167 Aktuelles

Wir möchten darauf hinweisen, das sich die ostfriesischen Reitvereine wieder um die de Pottere Preise bewerben können

weiterlesen

Jahreshauptversammlung 2025

26-02-2025 Hits:202 Aktuelles

Am 20.02.2025 fand im Landgasthof Alte Post die Jahreshauptversammlung des Bezirksverbandes der Pferdesportvereine Ostfrieslands statt. Die Sitzung war gut besucht und die Atmosphäre war sehr harmonisch. Es wurden viele Anregungen für weitere Verbesserungen gegeben. Nach 25 Jahren...

weiterlesen

Jahreshauptversammlung

19-02-2025 Hits:202 Aktuelles

  hoffentlich hat die Einladung alle erreicht bis Morgen       

weiterlesen

Guten Rutsch

31-12-2024 Hits:310 Aktuelles

                    und alles Gute für 2025      

weiterlesen

Sportlerehrung 2024

25-12-2024 Hits:333 Aktuelles

           Herzliche Einladung  

weiterlesen

Finale JVW Bezirksverband Ostfriesland

25-12-2024 Hits:283 Aktuelles

Am 21.12.2024 fand in Zusammenarbeit mit dem RuFV Timmel das Finale des JVW vom Bezirksverband Ostfriesland in Timel statt. Die Reiter zeigten kurz vor Weihnachten sehr gute Leistungen in allen Prüfungsteilen. Bei den Pferden siegte Bente...

weiterlesen
   
Home

HGW-Bundesnachwuchschampionat der Springreiter: Zweiten Platz für Janne Visscher

Das HGW-Bundesnachwuchschampionat der Springreiter wird seit dem Jahr 1988 in Braunschweig ausgetragen und gilt als eine der wichtigesten Nachwuchsprüfungen im deutschen Springsport. Viele der Teilnehmer der letzten Jahre schafften es anschließlich, sich auch international einen Namen zu verschaffen.

Nun konnte sich auch Janne Visscher in die renomierte Platzierungsliste eintragen und wurde in diesem Jahr Zweite - ein grandioser Erfolg!

Das HGW-Bundesnachwuchschampionat in Braunschweig wird in einem ganz besonderen Modus entschieden: Aus den 25 Reitern des ersten Umlaufs haben sich die vier besten für das Stechen mit Pferdewechsel qualifiziert, Janne Visscher, Anne Götter, Niels Carstensen und Hanna Schumacher. Eine Herausforderung für die Reiter im Alter von 16 bis 21 Jahren, denn sie müssen den Parcours zunächst mit ihrem eigenen und anschließenden mit einem fremden Pferd absolvieren. Geritten wird eine Stilspringprüfung der Klasse M* mit Standardanforderungen. Janne Visscher belegte mit 18,6 Punkten Platz Zwei hinter Hanna Schumacher mit 18,9 Punkten und vor Anne Götter mit 18 Punkten. Peter Teeuwen lobte die Reiter des Finales: "Alle Starter im Finale reiten bereits mehrere Pferde zuhause. Alle haben sich schnell auf die ihnen fremden Pferde eingestellt, das hat reibungslos geklappt.” Er meint weiter: "In der Einlaufprüfung gab es noch kleine Unsicherheiten, doch das Finale stimmt mich sehr positiv. Wir haben hier einige Reiter gesehen, die sichere Runden mit gutem Reiten gezeigt haben. Ich werde den ein oder anderen für die Zukunft auf meinem Zettel behalten." (Quelle PSVWE)

Der Bezirksverband gratuliert Janne Visscher und ihrer Familie herzlich und freut sich mit Euch über diese tolle Leistung!


 

Mittwoch, 06 März 2019 16:09

JVW Finale Weser-Ems

Written by

Maya de Lege gewinnt die Einzelwertung des JVWK 2019 der Pferde in Dörpen

Nach einem spannendem Wettkampftag beim Jugendvergleichswettkampf in Dörpen konnte Maya de Lege die Goldene Schleife aus den Händen der Richter für ihren Sieg in der Einzelwertung entgegennehmen. Sie zeigte in allen vier Disziplinen sehr gute Leistungen und wurde vom Publikum mit großem Beifall bedacht.

Bei den Ponys durfte sich Maike Noormann über einen fünften Platz in der Einzelwertung freuen, auch sie legte wir zuvor Maya mit einer 8,2 in der Dressur den Grundstock für diese schöne Platzierung.

Unsere Mannschaften belegten jeweils den dritten Platz in der Mannschaftswertung. Hier waren die Ergebnisse aus den vier Disziplinen so eng beieinander, dass nur wenige Zehntel über Sieg oder Niederlage entschieden haben und alle Reiterinnen und Reiter stolz auf das Erreichte sein können. Besonders das gemeinschaftliche Auftreten unserer Mannschaften wusste zu gefallen.

Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr mit einem Finale im BZVB Osnabrück.

Impressionen aus Dörpen:

IMG 5705IMG 5625

IMG 5623IMG 5675

IMG 5691IMG 5603

IMG 5600IMG 5596

IMG 5577IMG 5579


Mitgliederversammlung der Pferdesportler Ostfrieslands: Harmonischer Ablauf, nur der Wolf sorgte für Besorgnis

Ostfriesland: Rudolf Claasen, der Vorsitzende vom Bezirksverband der Reit – und Fahrvereine Ostfriesland, konnte am 14. Februar neben den Vertretern fast aller 19 Mitlgiedsvereine, den Vorsitzenden des Pferdesportverbandes Weser Ems, Claus Bergjohann sowie den Geschäftsführer des Verbandes, Jörg Maier, beide Vechta, in der Gaststätte META in Hesel begrüßen. Claasen ließ in seinem Bericht ein recht erfolgreiches Sportjahr 2018 Revue passieren. Sportler der Sparten Dressur- und Springreiten, Voltigieren, Fahren und Breitensportl konnten auch auf Weser-Ems-Ebene um die vorderen Plätze mit eifern. Finanziell ist der Bezirk gut aufgestellt und eröffnete den 7526 Mitgliedern ein umfangreiches Ausbildungs- und Prüfungsangebot.

Breiten Raum nahm dann auch die Ehrung einiger sehr verdienter Mitglieder ein. Gleich vier silberne Ehrennadeln für besondere Verdienste um den Pferdesport im Bezirk Ostfriesland konnte Claasen verleihen. So würdigte er den mehr als zehnjährigen Einsatz für die Ermittlung der Landesmeister und Klassensieger Fahren in Ostfriesland. Frau Franziska Duis, Moorlage und Frau Jasmin Bollingerfehr (geb. Schulte) erstellten sich dazu ein spezielles PC-gestütztes Programm, mittels dessen sie die Ergebnisse aller ostfriesischen Fahrturniere auswerten. Frau Elisabeth Weimann, Esens, erhielt die Auszeichnung in Anerkennung ihres außergewöhnlichen Engagement in der Organisation des Reitsports in Ostfriesland. Jan Mulder, Westerende, zeichnet seit mehr als zwanzig Jahren für die exzellente Geländestrecke auf der Anlage des Vereins Westerende verantwortlich. Auch dieses außergewöhnliches Engagement bedachte der Vorsitzende Namens des Verbandes mit einer silbernen Ehrennadel.

MGV 2 19 MGV 3 19 

Der Vorsitzende des Verbandes Weser-Ems, Claus Bergjohann, schloss sich den Ehrungen an und verlieh Fahrsportfunktionär Berthold Horn, Westerholt, die goldenen Ehrennadel des Pferdesportverbandes Weser-Ems. Diese mehr als seltene Auszeichnung wir ausnahmslos für langjährige und nachhaltige ehrenamtliche Tätigkeit im Bereich des Weser-Ems-Gebietes vergeben.

MGV 1 19

Nachfolgend informierte Herr Konstatin Zitzer von der EWE Oldenburg sehr aufschlussreich über die „ Energetische Sanierung von Reitsportanlagen“. Mehrere Reithallenbesitzer zeigten sich sehr beeindruckt. In einem weiteren Punkt stellte Herr Olav Görnert-Thy vom Kreissportbund Aurich die Aufgaben, Zuständigkeiten und Arbeitsweisen des Sportbundes Ostfriesland vor.

Unter Punkt „Verschiedenes“ ist bei vielen Versammlungen „die Luft raus“. Nicht so bei den Pferdesportlern. Jonny Siebens, Fahrsportbeauftragter Ostfrieslands, hatte in seinem Tätigkeitsbericht auch die Wolfs Problematik angeschnitten. Im Gegensatz zu den Schafhaltern, die die ersten Wolfsschäden zu vermelden hatten, glaubten die Großviehhalter den schwammigen Aussagen, Großvieh sei kein Beutetier des Wolfes. Auf Grund der jüngsten Entwicklung muss davon ausgegangen werden, dass auch Großvieh nicht vor Wolfsangriffen gefeit ist. Mit sehr großer Besorgnis nahmen die zahlreichen Teilnehmer diese Thematik zur Kenntnis und forderten verbandsseitiges Gegensteuern. Claus Bergjohann wünschte sich solche Reaktionen auch in den übrigen drei Bezirken seines Verbandsgebietes. Siebens wurde jüngst in den Arbeitskreis Wolf des Landwirtschaftlichen Hauptvereins berufen und setzt auf eine vorurteilsfreie Aufklärung der breiten Bevölkerung.

Zu den Bildern:

Bild 1. v.l. Jasmin Bollingerfehr, Rudolf Claasen

Bild 2. v.l. Elisabeth Weimann, Rudolf Claasen

Bild 3: v.l. Claus Bergjohann, Berthold Horn, Rudolf Claasen

 

Jonny Siebens

Tel.: 04950/1224

Mobil: 0160 681 28 19

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Die Bilder sind von Rechten Dritter frei, die dargestellten Personen stimmten der Veröffentlichung zu.


Mittwoch, 06 Februar 2019 11:07

Johann de Pottere-Preis 2019

Written by

 

dePotterePreis


 

   
© Bezirksverband der Pferdesportvereine Ostfriesland e.V.